COVID-19:
Globaler Waffenstillstand jetzt!

© REUTERS
Coronakrise gefährdet die Schwächsten
Während sich das Coronavirus auf der ganzen Welt ausbreitet, wüten weiterhin Kriege und bewaffnete Konflikte. Betroffen sind vor allem die Schwächsten – ältere Menschen, Frauen und Kinder sowie Geflüchtete. „Ich rufe zu einem sofortigen globalen Waffenstillstand in allen Teilen der Welt auf. Es ist an der Zeit, bewaffnete Konflikte zu beenden“, fordert UN-Generalsekretär António Guterres in einem eindringlichen Appell. Wir schließen uns dem Aufruf an und erwarten von der Deutschen Bundesregierung, dass sie sich mit aller Kraft für einen globalen Waffenstillstand einsetzt.
Humanitäre Katastrophe droht
In Konfliktgebieten war die Situation schon vor Corona desaströs. Menschen sterben dort täglich durch Waffengewalt und an Hunger. Mangelernährung schwächt das Immunsystem, gleichzeitig gibt es keine ausreichende Gesundheitsversorgung. Die Hygienebedingungen sind schlecht, Krankheiten breiten sich rasend schnell aus. Ein großflächiger Corona-Ausbruch in Kriegsgebieten wie Syrien, Jemen oder Südsudan hätte katastrophale Folgen.
Wir brauchen weltweite Solidarität!
Die Corona-Pandemie ist eine globale Krise, die uns alle betrifft. Sie macht deutlich, wie stark wir miteinander verbunden und voneinander abhängig sind. Jetzt ist der Moment, in dem wir zusammenhalten müssen. Weltweite Solidarität ist die einzig mögliche Antwort auf die Coronakrise.
Setz dich mit deiner Stimme für einen globalen Waffenstillstand ein und fordere die Deutsche Bundesregierung zum Handeln auf. Unterschreibe jetzt!
Setz dich mit deiner Stimme für einen globalen Waffenstillstand ein und fordere die Deutsche Bundesregierung zum Handeln auf. Unterschreibe jetzt!