Der Lauf gegen den Hunger macht Schulkinder auf das Problem der Mangelernährung in der Welt aufmerksam und ermöglicht es ihnen, sich auf sportliche Weise sozial zu engagieren.
Lernen, Laufen, Welt verändern!

Auf die Plätze, Bildung, los!
Der Lauf gegen den Hunger ist ganz einfach zu realisieren
Die Teilnahme ist kostenlos, wir unterstützen die Schule bei der Vorbereitung und stellen alle erforderlichen Materialien zur Verfügung. Mit ihrer Teilnahme helfen die Schulkinder Menschen in Not.
Das Projekt verfolgt drei Ziele
Lernen
Wir kommen in Ihre Schule, um die Kinder und Jugendlichen über Ursachen, Ausbreitung und Behandlung von Mangelernährung zu informieren. Wir berichten von unserer Arbeit in unseren Projektländern und wie wir weltweit aktiv sind. Anschließend suchen sich die Schüler*innen Sponsor*innen, die sie bei ihrem Einsatz für Menschen in Not unterstützen. Pro gelaufener Runde sichern die Sponsor*innen den Kindern einen festen Spendenbetrag zu.

Laufen
Anknüpfend an den Themenvortrag werden die Kinder und Jugendlichen selbst aktiv und starten beim Lauf gegen den Hunger an Ihrer Schule. Der Lauftermin ist je nach Schulplanung individuell anpassbar. Alle Kinder geben ihr Bestes und laufen so viele Runden wie möglich, um sich gegen den Hunger in der Welt einzusetzen.

Welt verändern!
Im Jahr 2019 haben über 500.000 Kinder an über 2.000 Schulen am Lauf gegen den Hunger weltweit teilgenommen. Unglaubliche 5,5 Millionen Euro sind dadurch zusammengekommen. Die Spendeneinnahmen ermöglichen uns Menschen in Not auf der ganzen Welt zu helfen. So etwa in den Tschad oder nach Sierra Leone.

Deutschlandweit laufen Schulen gegen den Hunger
Hier geht's zur Anmeldung:
Unsere Schirmherrin
Eine Starke Stimme
»Soziales Engagement zahlt sich aus und man kann damit nicht früh genug anfangen. Dass sich Kinder und Jugendliche mit der Bekämpfung von Hunger beschäftigen ist richtig und sinnvoll, denn sie sind die Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger von morgen. In einer globalen Welt müssen wir uns unserer Verantwortung stellen!«
Das Projekt in Bildern









Nehmen Sie Teil und laufen Sie mit uns für eine Welt ohne Hunger!

»Selten hat man die Chance, bei einem humanitären Projekt so einfach und so aktiv mitzumachen. Das bleibt viel tiefer in Erinnerung bei uns Schülern, bei den Sponsoren und in der Öffentlichkeit, als einfach nur Geld in eine Büchse zu werfen. Wir tun mit dem Lauf etwas, damit der Hunger in der Welt in Zukunft bekämpft werden kann, denn wir sind die Zukunft.«
Marie Svarovsky, Schülerin der 10. Klasse am Einstein-Gymnasium Angermünde