
Stimmen zum Projekt
Wir sind dabei!
Bundesweit haben bereits über 100.000 Schüler*innen an dem Projekt teilgenommen. Einige von ihnen, und auch Lehrkräfte und Eltern teilen ihre Erfahrungen mit uns:
Schüler*innen erzählen
Schulen gegen den Hunger war ein großartiges Projekt, welches uns als Schule sehr viel zurückgegeben hat. Nicht nur haben wir vor Augen geführt bekommen, wie sehr Menschen in weniger privilegierten Regionen der Welt Hunger leiden müssen, sondern wir hatten auch die Möglichkeit, direkt unseren Beitrag zu leisten und dieses System zu verbessern.

Selten hat man die Chance, bei einem humanitärem Projekt so einfach und so aktiv mitzumachen. Das bleibt viel tiefer in Erinnerung bei uns Schülern, bei den Sponsoren und in der Öffentlichkeit, als einfach nur Geld in eine Büchse zu werfen. Wir tun mit dem Lauf etwas, damit der Hunger in der Welt in Zukunft bekämpft werden kann, denn wir sind die Zukunft.
Marie Svarovski, Schülerin der 10. Klasse des Einstein-Gymnasiums in AngermündeWir machen bei dem Projekt mit, um den Menschen in Not zu helfen, damit sie frisches Wasser, Nahrung und vor allem die psychosoziale Betreuung nach schweren Ereignissen in ihrem Leben bekommen.

Stimmen aus dem Kollegium
Unsere Schüler waren sehr beeindruckt von dem Film über die Probleme in Bangladesch. Die Vorträge waren sehr kindgerecht aufbereitet und werden sicherlich nachhaltig mit einigen Informationen im Gedächtnis bleiben!
Frau Termühlen, Lehrkraft an der Zinnowwald-GrundschuleDie Vorträge waren super und haben unseren Schüler:innen und Kolleg:innen wirklich gut gefallen. Vielen Dank! Der Spendenlauf lief auch super und die Schüler:innen waren sehr motiviert.
Frau Schütz, Lehrkraft am Schulzentrum am Wört(...) Wir möchten uns noch einmal herzlichst für die beiden Themenvorträge heute bei uns von Simon und Lavenir bedanken. Zum einen haben die beiden das ganz toll mit unserer Kids umgesetzt, zum anderen waren auch die Medien hervorragend geeignet für unsere Zielgruppe. Auch die digitalen Medien waren sehr einfach einsetzbar für uns und die Kolleg:innen konnten hier aus dem vollen schöpfen. Ich denke, wir haben all unsere Kinder heute motiviert, wieder auf die Suche nach Spender:innen zu gehen und sich für die gute Sache einzusetzen.
Frau Rech, Lehrkraft an der Gemeinschaftsschule St. WendelIch gehe zur Zeit davon aus, dass unsere Zusammenarbeit auch im nächsten Jahr erfolgt, da es den Schülern viel Spaß gemacht hat und auch für alle ein gutes und nachvollziehbares Projekt (...) ist.
Frau Aßmus, Lehrkraft an der Wilhelm-von-der-Heyde-Oberschule(...) Wir fanden es echt klasse und waren sehr überrascht, dass doch einige Kinder sehr über sich hinausgewachsen sind. Vielen herzlichen Dank für eure Unterstützung und die Möglichkeit, dass an unserer Schule durchführen zu können!
Frau Schulz, Schulsozialarbeiterin an der Sekundarschule BismarkUnsere Schirmherrin
Soziales Engagement zahlt sich aus und man kann damit nicht früh genug anfangen. Dass sich Kinder und Jugendliche mit der Bekämpfung von Hunger beschäftigen ist richtig und sinnvoll, denn sie sind die Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger von morgen. In einer globalen Welt müssen wir uns unserer Verantwortung stellen, denn oft haben auch Handlungen bzw. politische Entscheidungen in Deutschland eine globale Auswirkung. Ich finde es daher toll, dass sich Schülerinnen und Schüler für Probleme in der Welt interessieren und Lösungsansätze diskutieren. Somit engagieren sie sich auch für die Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen – stark!
