Lehrerin mit Mikrofon

Fragen rund um das Projekt

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie alle Fragen und Antworten rund um das Projekt. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch jederzeit telefonisch und per E-Mail zur Verfügung, um all Ihre Fragen zu klären.

Kategorien:

Allgemeines zum Projekt Bildungsangebot | Sportlicher Einsatz | Rund ums Spenden

Allgemeines zum Projekt

Was sind die Ziele des Projekts?

Unser Projekt verfolgt drei Ziele:

  • Bildung gegen den Hunger: Durch unsere interaktiven Themenvorträge werden Kinder und Jugendliche für das Thema Hunger & Mangelernährung sensibilisiert und erlangen globales Verantwortungsbewusstsein. 
  • Sport gegen den Hunger: Anschließend werden die Kinder selbst aktiv und engagieren sich sportlich gegen den Hunger. Vorab suchen sich die Schüler*innen Sponsor*innen, die sie bei ihrem sportlichen Engagement unterstützen.
  • Eine Welt ohne Hunger: Die Spendeneinnahmen unterstützen die lebensrettenden Projekte von Aktion gegen den Hunger weltweit und bekämpfen langfristig den Hunger in der Welt.

Auf die Plätze, Bildung, Los – Gemeinsam verändern wir die Welt!

Wer ist Aktion gegen den Hunger?

Aktion gegen den Hunger ist eine humanitäre und entwicklungspolitische Hilfsorganisation und weltweit eine der führenden Organisationen im Kampf gegen den Hunger und Mangelernährung. Seit über 40 Jahren kämpfen wir gegen Mangelernährung, schaffen Zugang zu sauberem Wasser und gesundheitlicher Versorgung. Unsere rund 8.990 Mitarbeitenden weltweit leisten Nothilfe und unterstützen Menschen beim Aufbau nachhaltiger Lebensgrundlagen.

Hier geht's zur Website von Aktion gegen den Hunger

Muss die Schule etwas für das Projekt bezahlen?

Nein, die Teilnahme am Projekt sowie alle Materialien sind komplett kostenfrei.

Wie finanziert sich Aktion gegen den Hunger?

Die Arbeit von Aktion gegen den Hunger finanziert sich durch die Spenden privater und institutioneller Geber. Dazu gehört beispielsweise das Auswärtige Amt. Grundsätzlich gilt: von jedem Euro, den Aktion gegen den Hunger weltweit ausgibt, fließen 92 Cent in unsere internationalen Projekte, 5 Cent in die Spendenwerbung und die Öffentlichkeitsarbeit und 3 Cent in die Verwaltung unserer Arbeit.

Hier gibt's noch mehr Infos zur Mittelverwendung

Welche Schulen haben in der Region schon mitgemacht?

Auf unserer Startseite gibt es eine interaktive Karte mit all unseren teilnehmenden Schulen. Dort können Sie ganz einfach nachschauen: Hier geht's zur interaktiven Karte

Wie viel Zeit sollten wir für das Projekt einplanen?

Grundsätzlich muss ein Tag für den Themenvortrag und ein Tag für den Spendenlauf eingeplant werden. Ein Themenvortrag dauert 45 Minuten. Bei mehreren Vorträgen vor verschiedenen Altersstufen muss daher ein Tag eingeplant werden. Für das Drumherum unterstützen wir unsere Schulen tatkräftig bei der Organisation und der Umsetzung des Projekts. Eine persönliche Ansprechperson steht jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Schulen erhalten auch vielfältige Materialien von uns, wie zum Beispiel Ankündigungsplakate, Teilnahmepässe für Schüler*innen oder vorformulierte Informationsbriefe für alle Lehrkräfte und Eltern.

Wir unterstützen bereits einen Spendenlauf – was macht diesen hier besonders?

Das Projekt Schulen gegen den Hunger ist mehr als nur ein Spendenlauf. Vorab kommen unsere geschulten Mitarbeitenden an Ihre Schule, um die Kinder interaktiv für die Themen Hunger und Mangelernährung zu sensibilisieren. Die Kinder lernen in einem altersgerechten und interaktiven Themenvortrag die Ursachen und Folgen der globalen Mangelernährung kennen und bekommen durch einen Filmbeitrag einen exklusiven Einblick in eines unserer Projektländer. Dies ermöglicht einen spannenden Perspektivwechsel und stärkt das globale Verantwortungsbewusstsein der Schüler*innen.

Zusätzlich erhalten unsere Schulen kostenfrei vielfältige Materialien, wie zum Beispiel Ankündigungsplakate, Informationsbriefe für die Eltern und weiterführende Unterrichtsmaterialien. Zum Abschluss des Projekts erhält jede Schule einen Spendenbericht, der zeigt, was mit den Spendeneinnahmen der Schulen gegen den Hunger erreicht werden konnte.

Wie finden die Schüler*innen Sponsor*innen?

Am Ende unseres Themenvortrags erklären wir den Kindern das Spendenprinzip und geben ihnen Tipps, wen sie um eine Spende bitten könnten. Zum Beispiel geben wir oft den Tipp, auch mal eine Eisdiele oder Bäckerei in der Nähe zu fragen. Nach der Anmeldung erhalten die Schulen die Zugangsdaten für unseren Login-Bereich. Für Anfragen an Unternehmen finden Sie in unserem Login-Bereich ein entsprechendes Anschreiben.

Wie können Unternehmen die Schüler*innen unterstützen?

Unternehmen können die Kinder und Jugendlichen als Sponsor unterstützen - pro gelaufener Runde oder anderweitig festgelegtem Betrag an Aktion gegen den Hunger. Lebensmittelspenden, wie Snacks oder Getränke für den Spendenlauf sind ebenfalls beliebt und helfen dabei, das Projekt zum Erfolg zu bringen. Unternehmen können auch Gesamtsponsor einer Schule sein, indem sie den Gesamtspendenbetrag der Schule aufrunden und spenden.

Wie viel Zeit sollte zwischen Themenvortrag und Spendenlauf liegen?

Grundsätzlich kann jede Schule individuell und flexibel planen, wann der Themenvortrag und der Spendenlauf stattfinden sollen. Die Kinder und Jugendlichen sollten jedoch genügend Zeit haben, sich Sponsor*innen für ihr sportliches Engagement zu suchen. Es sollte aber auch nicht zu viel Zeit dazwischenliegen, damit die Inhalte vom Themenvortrag noch präsent sind, wenn es an den Start geht. Wir empfehlen daher zwei bis drei Wochen Zeit zwischen Themenvortrag und Spendenlauf.

Es gibt schon ein ähnliches Projekt an der Schule – können wir dennoch unterstützen?

Viele Schulen kombinieren verschiedene Projekte mit ihrer Teilnahme als Schule gegen den Hunger. Wir beraten Sie gerne telefonisch oder per Mail. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, im nächsten Jahr an unserem Projekt teilzunehmen. Wichtig ist nur, das bei der Anmeldung anzugeben.

Können auch Förderschulen bei dem Projekt mitmachen?

Ja! Es gibt bereits viele Förderschulen, die sich erfolgreich als Schule gegen den Hunger für Menschen in Not engagieren. Die Themenvorträge sind individuell an die Bedürfnisse der Klassen angepasst, damit die Inhalte von allen Schüler*innen aufgenommen werden können. Auch der Spendenlauf kann individuell gestaltet werden. Ob Joggen, Inliner- oder Rollstuhlfahren – alles ist möglich.

Meine Schule befindet sich in einer strukturschwachen Region – ist das Projekt trotzdem etwas für uns?

In den letzten Jahren haben wir bereits mit einer Vielzahl an Schulen mit Kindern aus einkommensschwachen Haushalten zusammengearbeitet und konnten schon viel Erfahrung damit sammeln. Wir haben natürlich Verständnis dafür, dass viele Schulen wenig Geld haben und deswegen Spendenläufe zu eigenen Zwecken veranstalten. Einige Schulen suchen sich deshalb Unternehmenssponsoren. Alle teilnehmenden Schulen bekommen von uns eine Briefvorlage für die Ansprache von Unternehmen. Aufgrund unseres Themenvortrags, in dem die Kinder über Hunger und Mangelernährung aufgeklärt und sensibilisiert werden, sind die Kinder besonders motiviert, beim Spendenlauf mitzumachen.

Bildung gegen den Hunger

Welche Bildungsvarianten gibt es?

Live-Variante: Ein*e Mitarbeitende*r von Aktion gegen den Hunger kommt an Ihre Schule oder in Ihren Online-Unterricht und klärt die Kinder und Jugendlichen in einem interaktiven Themenvortrag über die Ursachen und Folgen von Hunger und Mangelernährung auf. Wir bieten verschiedene Schwerpunkte an. Je nach Lehrplan oder Interesse erläutern wir den Schüler*innen folgende Zusammenhänge näher:

  • Klimakrise & Hunger: Welche Auswirkungen hat die Klimakrise auf das globale Problem des Hungers?
  • Konflikte & Hunger: Wie hängen Kriege und Konflikte mit der Ausbreitung des Hungers zusammen?
  • Gender & Hunger: Was hat die weltweite Benachteiligung von Frauen und Mädchen mit Hunger zu tun?
  • Globale Ungleichheit und Hunger: Woher kommt globale Ungleichheit und in welchem Zusammenhang steht sie mit dem Welthunger?

Digitale Variante: Alternativ zu den Live-Themenvorträgen können die Schulen auch die digitale Bildungsvariante wählen. Mit unserer Digitalen Variante machen die Schüler*innen eine virtuelle Exkursion zum Thema Hunger und Mangelernährung und beantworten darauf aufbauend spannende Quizfragen. Die digitale Variante können die Schüler*innen von zu Hause oder gemeinsam im Unterricht durchführen.

Darüber hinaus haben wir kostenfreie Unterrichtsmaterialien zu verschiedenen Themen für unsere Schulen erstellt.

Was ist BNE?

Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) steht für eine Bildung, die Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigt und ihnen die Fähigkeiten mit auf den Weg gibt, die Zukunft in einer globalisierten Welt aktiv und verantwortungsbewusst mitzugestalten. Die BNE spielt eine zentrale Rolle für das Erreichen der 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs), die im Rahmen der Agenda 2030 von den Vereinten Nationen verabschiedet wurden. Wir sind geprüfter BNE-Akteur der UNESCO und fördern durch Bildung gegen den Hunger die Ziele der BNE.

Für welche Altersstufen sind die Themenvorträge geeignet?

Unsere Themenvorträge sind für alle Altersstufen geeignet. Ob Grund-, Mittel- oder Oberstufe – wir haben den passenden Themenvortrag für alle Schüler*innen. Die Grundschulvorträge sind interaktiv mit kleinen Spielen gestaltet, bei der Mittel- und Oberstufe arbeiten wir mit Quizfragen oder lassen Diskussionen entstehen.

Gibt es verschiedene Themenschwerpunkte für den Themenvortrag?

Wir bieten verschiedene Themenschwerpunkte an, aus denen die Schulen für jeden Vortrag wählen können. Je nach Lehrplan oder Interesse erläutern wir Ihren Schüler*innen folgende Zusammenhänge näher:

  • Klimakrise & Hunger: Welche Auswirkungen hat die Klimakrise auf das globale Problem des Hungers?
  • Konflikte & Hunger: Wie hängen Kriege und Konflikte mit der Ausbreitung des Hungers zusammen?
  • Gender & Hunger: Was hat die weltweite Benachteiligung von Frauen und Mädchen mit Hunger zu tun?
  • Globale Ungleichheit & Hunger: Woher kommt globale Ungleichheit und in welchem Zusammenhang steht sie mit dem Welthunger?

Gerne halten wir auch für verschiedene Klassen unterschiedliche Themenschwerpunkte. Wir arbeiten ständig daran, unser Angebot zu erweitern und greifen dabei das Feedback unserer Schulen auf.

Mit wie vielen Schüler*innen kann ein Themenvortrag stattfinden?

Die Zahl ist generell nicht begrenzt. In der Regel versammeln sich mehrere Klassen einer Altersstufe in einem großen Raum in Ihrer Schule, z.B. in der Aula oder der Sporthalle. Die Vorträge können jedoch auch vor einzelnen Klassen geführt werden. Wir richten uns nach den individuellen Wünschen unserer Schulen. Grundsätzlich können wir bis zu fünf Vorträge an einem Tag halten. Sie können die Termine mit Ihrer persönlichen Ansprechperson vorab abstimmen.

Gibt es einen festgelegten Zeitraum, wann der Themenvortrag stattfinden muss?

Die teilnehmenden Schulen können den Tag für den Themenvortrag in Absprache mit der/dem jeweiligen Regionalreferent*in frei wählen. Wir passen uns so gut wie möglich an die Terminwünsche an. Je früher die Anmeldung, desto mehr Wahl haben die Schulen bei der Terminfindung.

Wie lange dauert ein Themenvortrag?

Ein Themenvortrag dauert in der Regel eine Schulstunde, also 45 Minuten. Je nachdem, wie viele Fragen die Schüler*innen haben, kann es auch mal kürzer oder ein bisschen länger dauern. Wir richten uns nach den Wünschen Ihrer Schule.

Gibt es noch weitere Bildungsangebote?

Zur Vorbereitung des Themenvortrags oder, um das Thema im Unterricht vertieft zu behandeln, haben wir hier auf der Webseite kostenloses Unterrichtsmaterial für alle Altersstufen zum Download bereitgestellt. Das Material befindet sich ständig in der Weiterentwicklung und wird durch neue Themen ergänzt.

Sport gegen den Hunger

Gibt es einen festgelegten Zeitraum, in dem der Spendenlauf stattfinden muss?

Die teilnehmenden Schulen können den Tag des Spendenlaufs frei wählen und somit individuell an ihren Schuljahresplan anpassen. Bei der Terminfindung ist lediglich der Abstand zum Themenvortrag zu beachten: Wir empfehlen 2 bis 3 Wochen, damit die Kinder und Jugendlichen genügend Zeit haben, Sponsor*innen für ihr sportliches Engagement zu finden. Es sollte aber auch nicht zu viel Zeit dazwischenliegen, damit nicht alles vom Themenvortrag vergessen ist, wenn es an den Start geht.

Muss gelaufen werden oder gehen auch andere Sportarten?

Den sportlichen Teil des Projekts kann jede Schule ganz flexibel gestalten. In der Regel veranstalten die Schulen einen Spendenlauf und sammeln pro gelaufene Runde Geld für Menschen in Not. Sie können sich aber auch mit anderen Sportarten gegen den Hunger einsetzen. Ob Joggen, Inliner- oder Rollstuhlfahren – alles ist erlaubt!

Unsere Schule hat keinen eigenen Sportplatz – können wir trotzdem teilnehmen?

Ja! Gibt es vielleicht einen Sportplatz einer anderen Schule in der Nähe? Auch der Park oder ein Wald in der Nähe ist ein wunderbarer Platz, um eine schöne Sportstrecke abzustecken. Sport in schöner Natur macht oft auch viel mehr Spaß! Informieren Sie sich jedoch, ob dafür eine Genehmigung eingeholt werden muss.

Wie lang soll eine Runde beim Spendenlauf sein?

Die Rundengröße legt jede Schule individuell fest. Häufig nehmen die Schulen eine Runde um den Sportplatz (400 m) – aber auch eine Runde um das Schulgebäude ist möglich. Es ist nur wichtig, die Sponsor*innen rechtzeitig über die Größe der Runden zu informieren, damit sie ihren Spendenbetrag pro Runde anpassen können. Die Rundengröße können die Schüler*innen in ihrem Teilnahmepass eintragen, dann sehen die Sponsor*innen direkt die Rundengröße beim Eintragen ihrer Spende.

Müssen alle Kinder an dem Sporttag teilnehmen?

Natürlich ist jedem Kind freigestellt, ob es selbst beim sportliches Teil dabei sein möchte. Die Kinder und Jugendlichen spornen sich allerdings oft gegenseitig an und sind durch den Themenvortrag sehr motiviert, sich sportlich gegen den weltweiten Hunger zu engagieren. Alternativ können jedoch auch andere Aufgaben rund um den Sporttag übernommen werden, zum Beispiel das Abzeichnen der Runden.

Wir haben viele Schüler*innen im Rollstuhl. Können wir trotzdem am Projekt teilnehmen?

Ja, das ist kein Problem. In der Vergangenheit waren schon viele Schüler*innen dabei, die beispielsweise einfach mit ihrem Rollstuhl die Runden gefahren sind. Das hat immer wunderbar geklappt.

Alles rund ums Spenden

Wie kann ich spenden?

Die Spendengelder können über drei verschiedene Wege zu Aktion gegen den Hunger gelangen:

Onlinespende

Die Sponsor*innen haben die Möglichkeit, ganz einfach online zu spenden. Dazu füllen sie einfach das Spendenformular auf unserer Website aus: Hier geht's zum Spendenformular!
Bei einer Online-Spende ab einem Betrag von 20 Euro wird Aktion gegen den Hunger eine Spendenquittung ausstellen.

SEPA-Lastschrift

Eine weitere Option ist, dass die Sponsor*innen eine im Teilnahmepass enthaltene Einzugsermächtigung ausfüllen. Diese wird bei der zuständigen Lehrkraft abgegeben und anschließend per Post an Aktion gegen den Hunger zugesandt.
Bei LSE-Spenden ab dem Spendenbetrag von 20 Euro stellt Ihnen Aktion gegen den Hunger eine Spendenquittung aus.

Barspenden

Die Sponsor*innen können die Spenden in bar bei den Schüler*innen abgeben. Diese überreichen die Barspende dann an die zuständige Lehrkraft. Diese überweist die Barspenden dann an Aktion gegen den Hunger.

Möchten Sie als Unternehmen spenden? Dann können Sie auch Ihren Spendenbetrag an das Spendenkonto von Aktion gegen den Hunger überweisen. Hier klicken für mehr Infos!

Wie viel Euro müssen pro Runde oder Sporteinheit gespendet werden?

Es gibt keinen festgelegten Betrag, der mindestens pro Runde oder Sporteinheit gespendet werden muss. Das können die Sponsor*innen ganz einfach selber festlegen. Beim Spendenlauf liegt der Betrag in der Regel zwischen 2 – 4 Euro pro Runde. Es hängt natürlich auch immer davon ab, wie groß eine Runde beim Spendenlauf ist.

Erhalte ich eine Spendenquittung? Und wenn ja, wie?

Aktion gegen den Hunger stellt ab einem Spendenbetrag von 20 Euro eine Spendenquittung aus. Dafür muss per Onlineformular oder SEPA-Lastschrift gespendet werden. Die Spendenquittungen werden automatisch Anfang des Folgejahres postalisch an alle Sponsor*innen ausgestellt. Für Barspenden kann Aktion gegen den Hunger keine Spendenquittungen ausgeben.

Mein Kind ist mehr gelaufen als erwartet, muss ich den vollen Betrag spenden?

Oft sind die Kinder so motiviert beim Laufen, dass der errechnete Spendenbetrag manchmal zu hoch für die Sponsor*innen ist. Natürlich müssen Sie dann nicht den zu hohen Betrag spenden.

Was passiert mit dem gespendeten Geld?

Die eingesammelten Spenden unterstützen die lebensrettenden Projekte von Aktion gegen den Hunger weltweit. Am Ende des Jahres erhalten alle Schulen einen Spendenbericht, der zeigt, was mit den erlaufenen Spenden weltweit erreicht werden konnte.

Grundsätzlich gilt: Von jedem Euro, den Aktion gegen den Hunger weltweit ausgibt, fließen 92 Cent in unsere internationalen Projekte, 5 Cent in die Spendenwerbung und die Öffentlichkeitsarbeit und 3 Cent in die Verwaltung unserer Arbeit.

Detaillierte Infos über unsere Projekte finden Sie außerdem in unserem aktuellen Jahresbericht.

Können Unternehmen als Sponsor*innen ebenfalls per Überweisung statt per Einzugsermächtigung spenden?

Unternehmen oder Firmen können ihre Spende auch überweisen.
Dabei muss unbedingt folgender Verwendungszweck angegeben werden „Schule gegen den Hunger: Name der Schule". Nur so kann die Spende der Schule zugeordnet werden.

Eine Spendenquittung stellen wir Unternehmen gerne ab einer Spende von 20 Euro aus, sofern die Spende auf unserem Spendenkonto eingeht oder über das Online-Spendenformular getätigt und uns die Adresse mitgeteilt wird. Alle Spendenquittungen werden Anfang des Folgejahres versendet.

Gibt es einen Mindestwert an Spenden der erreicht werden muss?

Nein, bei Schulen gegen den Hunger zählt jeder Cent, um uns im weltweiten Kampf gegen Hunger & Mangelernährung zu unterstützen.

Hat Aktion gegen den Hunger ein Spendensiegel?

Wir sind Teil der Initiative für Transparente Zivilgesellschaft. Alle unsere Informationen sind auf unserer Webseite veröffentlicht. Dazu gehört auch die Mittelherkunft und Mittelverwendung, welche auch im jeweiligen Jahresbericht zu finden sind. Außerdem erhalten die teilnehmenden Schulen nach Abschluss des Projektjahres einen Bericht, der zeigt, was wir dank der Spenden erreicht haben. Hier gibt's mehr Infos.

SIE HABEN FRAGEN?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
/sites/default/files/styles/teaser_16_9/public/2022-11/stefanieloos_sl20220928a496.jpg?h=1273974b&itok=VBYnSC9T
SIE HABEN FRAGEN?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!