Klimawandel und Konflikte gehören zu den Hauptursachen für Hunger. In der Demokratischen Republik Kongo herrscht Bürgerkrieg. Rund 4,5 Millionen Menschen flüchten. Die Länder der Sahelzone leiden unter klimabedingten Dürren und Ernteausfällen. Aktion gegen den Hunger sichert Lebensgrundlagen. Opfer von Gewalt erhalten psychosoziale Betreuung.
Unsere Arbeit
Aktion gegen den Hunger unterstützt mehr als 17 Millionen Menschen in rund 50 Ländern. Wir kämpfen gegen Mangelernährung, schaffen Zugang zu sauberem Wasser und gesundheitlicher Versorgung. Unsere 8.500 Mitarbeitenden leisten Nothilfe und unterstützen Menschen beim Aufbau nachhaltiger Lebensgrundlagen. Der Lauf gegen den Hunger ist ein weltweites Projekt von Aktion gegen den Hunger. Durch den Spendenlauf 2019 konnte unsere weltweite Arbeit mit 5,5 Millionen Euro unterstützt werden. Die weltweiten Spenden gingen 2019 insbesondere auch in den Tschad, nach Sierra Leone, Afghanistan und in die Zentralafrikanische Republik.
Fokus 2020: Sie haben die Wahl – Klimawandel oder Konflikte
Mittelverwendung
Weltweit setzen wir rund 90 Cent von jedem Euro für unsere Projektarbeit ein.
mehr erfahrenWAS WIR BEREITS ERREICHT HABEN
Fokus 2019: Tschad
Die Republik Tschad ist von sozialen Unruhen und Naturkatastrophen betroffen. Daraus folgen strukturelle Armut und eine schwierige humanitäre Lage. Aktion gegen den Hunger behandelt mangelernährte Mütter und Kleinkinder und kämpft so gegen die hohe Kindersterblichkeit an. Außerdem setzen wir uns dafür ein, die Nahrungsmittelunsicherheit zu verbessern.
Fokus 2018: Irak
Fokus 2017: Äthiopien
Kaum ein Land ist vom Klimaphänomen El Niño stärker betroffen als Äthiopien. Das führte zur schwersten Dürreperiode, die das Land seit Jahrzehnten erlebt hat. Um die Folgen der Dürre abzumildern, hat Aktion gegen den Hunger Kleinbauern und Hirten dabei unterstützt, sich gegen El Niño besser zu wappnen.
Fokus 2016: Haiti
Im Oktober 2016 fegte der Hurrikan Matthew über die Insel. Zwei Millionen Menschen kämpfen bis heute mit den Folgen. Nachdem die Cholera wieder ausgebrochen ist, haben wir unsere Nothilfe aufgestockt. Wasser- und Hygienemaßnahmen wurden ausgebaut, Hygiene-Sets ausgegeben und Trinkwasser verteilt.
NEHMEN SIE TEIL UND LAUFEN SIE MIT UNS FÜR EINE WELT OHNE HUNGER!

»Selten hat man die Chance, bei einem humanitären Projekt so einfach und so aktiv mitzumachen. Das bleibt viel tiefer in Erinnerung bei uns Schülern, bei den Sponsoren und in der Öffentlichkeit, als einfach nur Geld in eine Büchse zu werfen. Wir tun mit dem Lauf etwas, damit der Hunger in der Welt in Zukunft bekämpft werden kann, denn wir sind die Zukunft.«
Marie Svarovsky, Schülerin der 10. Klasse am Einstein-Gymnasium Angermünde