Stellvertretende Projektleitung „Schulen gegen den Hunger“ in Elternzeitvertretung (m/w/d)
Aktion gegen den Hunger wurde 2014 als deutsche Sektion des internationalen Netzwerks Action Against Hunger gegründet. Seitdem setzen wir uns mit Energie und Überzeugung dafür ein, zu einem Wandel in Denken und Handeln beizutragen und mit unserer globalen Projektarbeit nachhaltige Veränderung zu bewirken. Weltweit unterstützen wir über 24 Millionen Menschen in 51 Ländern und Regionen. Wir kämpfen gegen Mangelernährung, schaffen Zugang zu sauberem Wasser sowie gesundheitlicher Versorgung und unterstützen Menschen dabei, sich nachhaltige Lebensgrundlagen aufzubauen.
Schulen gegen den Hunger ist das Schulprojekt der humanitären Hilfsorganisation Aktion gegen den Hunger. Das Sport- und Bildungsprojekt macht Kinder und Jugendliche auf das Problem der Mangelernährung in der Welt aufmerksam. Gleichzeitig ermöglicht es ihnen, sich auf sportliche Weise sozial zu engagieren. Das Projekt setzt sich aus zwei Bausteinen zusammen:
- Bildung: Das Schulen gegen den Hunger Team besucht Schulen, um Kinder und Jugendliche über die Ursachen und Folgen globaler Mangelernährung zu informieren und wie wir weltweit gegen Hunger kämpfen.
- Sport: Anschließend engagieren sich die Kinder und Jugendlichen sportlich für eine Welt ohne Hunger. In der Regel organisieren die Schulen einen Spendenlauf.
Letztes Jahr hat unser 12-köpfiges Team mehr als 30.000 Kinder und Jugendliche an über 130 Schulen erreicht und zum Thema Mangelernährung sensibilisiert. Zur tatkräftigen Unterstützung unserer Projektleitung suchen wir nun ab sofort in Vollzeit (38 Stunden/Woche) und mit Sitz in Berlin zunächst für 12 Monate eine
Stellvertretende Projektleitung „Schulen gegen den Hunger“ in Elternzeitvertretung (m/w/d)
Mit deinem ausgeprägten Koordinations- und Organisationstalent im Projektmanagement verantwortest du selbstständig Aufgabenbereiche mit Fokus auf Kommunikation und Produktion und spielst in deiner Funktion eine wichtige Rolle in der Erarbeitung und Optimierung von administrativen und organisatorischen Prozessen. Dabei unterstützt du die Projektleitung in verschiedenen operativen Aufgaben.
Deine Aufgaben:
Koordination der Erstellung verschiedener Printmaterialien (z.B. Informationsbroschüren und Teilnahmepass der Schüler*innen) in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
Betreuung unserer externen Kommunikation auf Website und Social Media, inkl. redaktioneller Arbeit für Website und Newsletter in Zusammenarbeit mit einer studentischen Hilfskraft
Erstellung unseres neuen Bildungsangebots (z.B. Bildungsvorträge und Unterrichtsmaterialien zum Thema Mangelernährung) sowie Ausbau bestehender Materialien im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung
Unterstützung der Projektleitung beispielsweise bei der Vorbereitung von Onboarding-Prozessen und bei Antragsstellung
Kontaktaufnahme zu Kongressen, Portalen, Verbänden, Ministerien und relevanten Akteuren im Bereich Bildung/ Schule/ Jugendarbeit zum Aufbau von Netzwerken und langfristigen Kooperationen für die Akquise neuer Schulen
Wirkungsbeobachtung und Evaluation des Projekts mit dem Team, um den Projekterfolg stetig voranzutreiben
Dein Profil:
Du hast mind. 4 Jahre Berufserfahrung im Bereich Projektmanagement, Produktion und/oder Öffentlichkeitsarbeit.
Du verfügst idealerweise über Erfahrung in der Erstellung von Printmaterialien und gestalterische Arbeit ist dir nicht fremd. Dabei bist du im Allgemeinen routiniert in der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern.
Du hast Interesse an aktuellen globalen Herausforderungen und bringst Bereitschaft mit, dich in neue Themen einzuarbeiten.
Bereits erste Kenntnisse in der Konzeption von Bildungsangeboten für Schüler*innen sind von Vorteil.
Du arbeitest eigenverantwortlich und lösungsorientiert mit einem hohen Maß an Motivation und Flexibilität, gleichzeitig hast du Spaß an einer offenen und herzlichen Zusammenarbeit in einem über Deutschland verteilten Team.
Du zeigst einen routinierten Umgang mit Office-Anwendungen und hast idealerweise schon einmal Kommunikations- und Projekt-Tools wie Slack und Asana kennengelernt.
Unser Angebot:
Wir bieten dir vielseitige Aufgaben und einen spannenden Gestaltungsspielraum in einer wichtigen Koordinationsposition.
Wir sind ein hoch motiviertes und sympathisches Team mit kurzen Entscheidungswegen.
Wir leben eine Organisationskultur, in der eine wertschätzende Zusammenarbeit auf Augenhöhe fest verankert ist und die Stärken und Potenziale von Mitarbeitenden gefördert werden. Ein guter Teamzusammenhalt und Humor und Freude bei der Arbeit sind uns dabei wichtig.
Flexible Arbeitszeiten und Home-Office Tage sind für uns selbstverständlich, wobei zumindest vier Tage pro Monat im Büro die Regel sein sollen.
Unser Büro befindet sich in bester Lage in Berlin Mitte.
30 Urlaubstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche; Gleitzeit ist möglich.
Unsere Mitarbeiter*innen erhalten ein Job-Ticket für den ÖPNV in Berlin oder eine Zuzahlung für ausgewählte Gesundheitsleistungen (Urban Sports Club) oder Sodexo-Essensgutscheine.
Wenn du deine Erfahrung und Kompetenzen für unser Ziele „Bildung, Sport und eine Welt ohne Hunger!“ einsetzen möchtest, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen, die die Vielfalt unseres Teams kontinuierlich bereichern und einen Perspektivwechsel fördern und verstärken. Bewerbungen von strukturell diskriminierten Menschen sind dabei ausdrücklich erwünscht.
Bitte sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, sowie Angaben zur Verfügbarkeit und Gehaltsvorstellungen) als eine PDF-Datei bis zum 14. Mai 2023 ausschließlich an bewerbung@aktiongegendenhunger.de. Wir würden uns über deine zeitnahe Bewerbung freuen, da wir uns vorbehalten, Gespräche schon vor Ablauf der Frist zu führen. Bei inhaltlichen Fragen wende dich bitte an Lydia Spiesberger unter lspiesberger@aktiongegendenhunger.de.
Weitere Informationen über Aktion gegen den Hunger findest du auf unserer Webseite https://www.aktiongegendenhunger.de/schulen-gegen-den-hunger.
Im Einklang mit unseren Werten und Prinzipien werden eingehende Bewerbungen nur auf ihre fachliche Qualifikation hin ausgewertet und unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung oder Alter berücksichtigt.