Gesundheitshelferin Hawa in ihrer Klinik

Unsere Projekte – Wirkung entfalten durch starke Partnerschaften

Über unsere humanitären Maßnahmen erreichen wir gefährdete Bevölkerungsgruppen auch in schwer zugänglichen Gebieten. Dabei sind wir in öffentlichkeitswirksamen ebenso wie in hier in Deutschland unterrepräsentierten Konflikt- und Krisensituationen tätig. Zudem setzen wir gezielt auf die Stärkung von Resilienz, Krisenprävention und nachhaltige Entwicklungsansätze – stets im engen Schulterschluss mit lokalen Akteur*innen. Gemeinsam mit institutionellen Partnern wie dem Auswärtigen Amt, dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der KfW und der GIZ fördern wir Projekte, die sich an den tatsächlichen Bedarfen der betroffenen Bevölkerungsgruppen orientieren.

Um den Auswirkungen von Hunger sowie dessen Ursachen ganzheitlich zu begegnen, umfasst unsere Arbeit ein breites Spektrum – von vorausschauender humanitärer Hilfe über Ernährungssicherung bis hin zu Wasser- und Sanitärversorgung. Dabei verfolgen wir einen integrierten, multisektoralen Ansatz und arbeiten eng mit zivilgesellschaftlichen Strukturen vor Ort zusammen. So schaffen wir nicht nur kurzfristige Entlastung in akuten Notlagen, sondern leisten einen Beitrag zu langfristiger Stabilität und nachhaltiger Entwicklung. Transparenz, Wirksamkeit und die Verantwortung gegenüber unseren Partnern und den Menschen, für die wir arbeiten, stehen im Zentrum unseres Handelns.

In der folgenden Übersicht finden Sie eine Auswahl unserer aktuellen Projekte und Einsatzländer – finanziert durch die Unterstützung starker Geber und getragen vom Vertrauen unserer Partner vor Ort.

Region Afrika

Unsere lokalen Projektmitarbeiter*innen vor einem Notfallzelt im Rahmen humanitärer Hilfe in Simbabwe

Lokalisierung von Frühwarnungsmechanismen und vorausschauender humanitärer Hilfe

Land:
Simbabwe

Projektlaufzeit: 
Januar 2024 – Juli 2025

 

Mehr erfahren

Teilnehmende des von Aktion gegen den Hunger unterstützten Projekts "Rural Agricultural Training Centre" (CFAR) lernen Landparzellen zu organisieren

Unterstützung des Wiederaufbaus und der Resilienz ländlicher Gemeinden 

Land:
Zentralafrikanische Republik (Präfektur Ouham)

Projektlaufzeit: 
Juli 2023 – Juni 2027 

 

Mehr erfahren

Projekt: Frühzeitige Erkennung von Mangelernährung in Äthiopien, Kenia, Somalia und Südsudan

Forschungsprojekt zu Frühwarnsystemen und vorausschauender humanitärer Hilfe zur Bekämpfung von Mangelernährung

Länder:
Äthiopien, Kenia, Somalia, Südsudan

Projektlaufzeit: 
August 2022 – Juli 2025

 

Mehr erfahren

Ein Mann kümmert sich um seinen Mais auf einem Bewässerungsfeld in Uganda.

Multisektorale humanitäre Reaktion auf Ernährungskrisen in Subsahara-Afrika

 

Länder:
Äthiopien, Somalia, Südsudan, Uganda, Niger, Mali, Sudan

Projektlaufzeit:
Juli 2021 – Oktober 2025

 

Mehr erfahren

Eine Frau und ein Kind im Tschad beim Abfüllen von frischem Wasser, beide lächeln.

Krisenreaktion mit den Schwerpunkten Ernährungssicherheit, WASH-Maßnahmen und Gesundheitsversorgung in West- und Zentralafrika

Länder:
Kamerun, Nigeria, Tschad, Zentralafrikanische Republik

Projektlaufzeit: 
Juli 2023 – Juni 2026

 

Mehr erfahren

Eine Mitarbeiterin von Aktion gegen den Hunger läuft durch ein sudanesisches Dorf.

Verbesserung der Ernährungssituation in Krisensituationen in der Sahelzone durch einen multisektoralen humanitären Ansatz

 

Länder:
Mali, Niger, Sudan

Projektlaufzeit: 
August 2024 – Dezember 2025

 

Mehr erfahren

Region Nahost, Nordafrika & Eurasien

Unsere lokalen Teams in Afghanistan arbeiten mit Schaufeln und Rechen an der Befestigung einer Straße, die durch das Hochland von Daykundi führt.

Gemeinschaften in Afghanistan widerstandsfähig gestalten

Land:
Afghanistan (Provinzen Daykundi, Ghor und Badakshan) 

Projektlaufzeit: 
Dezember 2023 – Oktober 2026

 

Mehr erfahren

Rekha Rani Sarker arbeitet in ihrem Gemüsegarten in Satkhira, Bangladesch, und setzt klimaresiliente Anbaumethoden um.

Gendersensible Maßnahmen zur Sicherung des Lebensunterhalts in Cox’s Bazar

Land: 
Bangladesch (Cox’s Bazar)

Projektlaufzeit: 
Dezember 2023 – November 2025 

 

Mehr erfahren

Mütter und ihre Kinder bei einem Arztbesuch in einem Gesundheitszentrum von Aktion gegen den Hunger im Jemen

Projekt zur Unterstützung der Bereiche Gesundheit, Ernährung, WASH und Mentale Gesundheit und psychosoziale Unterstützung

Land: 
Jemen

Projektlaufzeit: 
Juni 2023 – Mai 2025  

 

Mehr erfahren

Eine Mitarbeiterin von Aktion gegen den Hunger spricht auf dem Feld mit einem Bauern und macht sich Notizen.

Bessere Ernährungssicherheit und stärkere Widerstandsfähigkeit landwirtschaftlicher und viehzüchtender Gemeinden

Land: 
Jemen

Projektlaufzeit: 
Juni 2023 – Mai 2025 

 

Mehr erfahren

Jaafar geht durch eines seiner Felder, direkt vor seinem Haus in Beit Lif im Südlibanon, das vom Konflikt stark betroffen ist.

Lebensunterhalt und Erwerbsmöglichkeiten für syrische Geflüchtete und gefährdete Aufnahmegemeinden 

Land: 
Libanon

Projektlaufzeit: 
Dezember 2023 – Januar 2026

 

Mehr erfahren

Kinder in Myanmar beim Händewaschen

Verbesserung der Ernährungssicherung und der Gesundheitsversorgung von gefährdeten Gemeinden

Land: 
Myanmar

Projektlaufzeit: 
Dezember 2020 – November 2025 

 

Mehr erfahren

Global

Frisches Trinkwasser wird an sudanesische Geflüchtete im Tschad verteilt.

Humanitäre WASH-Hilfe durch die Stärkung nationaler und subnationaler Koordinierungsplattformen

Länder: 
weltweit

Projektlaufzeit: 
Januar 2023 – Oktober 2025 

 

Mehr erfahren

2. JULI 2025
NEWSLETTER ABONNIEREN

Abonnieren Sie jetzt unseren E-Mail-Newsletter und erhalten Sie regelmäßig und kostenlos Informationen aus erster Hand!