
Frühwarnsystem und humanitäre Hilfe bei Sturzfluten in Sierra Leone
Entwicklung eines Frühwarnsystems und Maßnahmen der vorrausschauenden humanitären Hilfe für Sturzfluten in den Distrikten Western Area Urban and Western Area Rural, Sierra Leone
Projektland: Sierra Leone
Stärkung der Resilienz durch Frühwarnsysteme und vorausschauende Hilfe
Das Projekt wird gemeinsam mit unserem lokalen Partner, Community Action for the Welfare of Children (CAWeC) umgesetzt. Es zielt darauf ab, die Resilienz vulnerabler Bevölkerungsgruppen gegenüber den Konsequenzen zukünftiger Sturzfluten in den Distrikten Western Area Rural (WAR) und Western Area Urban (WAU) zu stärken. Dabei stehen Haushalte in informellen Siedlungen mit niedrigem Einkommen, von Frauen geführte Haushalte sowie Menschen mit Behinderungen im besonderen Fokus. Lokale Stakeholder und Gemeinden werden aktiv in Planung und Umsetzung einbezogen.
Projektübersicht
Direkt erreichte Menschen: knapp 140.000 Menschen in den sechs der am meist gefährdetsten Gemeinden in WAR und WAU
Laufzeit: Mai 2025 – April 2026
Mittelherkunft: WAHAFA (finanziert durch das Auswärtige Amt)
Fördervolumen: 85.600 Euro
Was wird umgesetzt?
- Aufbau von Kapazitäten für vorausschauendes Handeln, insbesondere für die Entwicklung von Notfallplänen
- Einrichtung eines funktionalen Frühwarnsystems für Sturzfluten in WAR und WAU
- Entwicklung von lokal angepassten, vorausschauenden Notfallplänen durch Konsultationen mit betroffenen Gemeinden
Erwartete Ergebnisse
Durch die Maßnahmen sollen potenzielle Auswirkungen zukünftiger Sturzfluten auf Gesundheit, Ernährungssicherheit und Vertreibungsrisiken vulnerabler Gruppen deutlich reduziert werden. Gemeinden werden befähigt, Risiken frühzeitig zu erkennen und angepasst zu reagieren, wodurch ihre Resilienz nachhaltig gestärkt wird.




