Mitarbeitende von Aktion gegen den Hunger beraten Schwangere und Stillende trotz der schwierigen Lage so gut es geht.

Unser Jahresbericht 2024

Das Jahr 2024 war von Kriegen und Konflikten geprägt: Besonders Gaza und der Sudan haben die Nachrichtenlage bestimmt. Trotz der schwierigen Umstände vor Ort haben unsere Teams teilweise unter Lebensgefahr alles getan, um den betroffenen Menschen zu helfen.  

Auch auf der UN-Weltklimakonferenz (COP 29) waren wir präsent, denn ohne rasche Maßnahmen könnten im Vergleich zu einem Szenario ohne Klimakrise bis 2050 zusätzlich 183 Millionen Menschen von Hunger bedroht sein. Deshalb ist ein wichtiger Fokus unserer politischen Arbeit, das Menschenrecht auf Nahrung umzusetzen und konkrete Veränderungen anzustoßen. Mit unserer Kampagne Gesicht zeigen gegen Hunger: Menschenrechte statt Konzerninteressen fordern wir von der deutschen Politik, das Menschenrecht auf Nahrung stärker zu schützen. Im Jahr 2024 haben wir dazu unter anderem eine Petition an die Bundesregierung gestartet.

2024: unsere Arbeit in Deutschland und weltweit 

All diese Krisen zeigen uns als humanitäre Hilfsorganisation, wie wichtig unsere Arbeit ist. Und sie zeigten uns im Jahr 2024 einmal mehr, dass wir und die rund 26,5 Millionen von uns erreichten Menschen auf wertvolle Unterstützung von außen bauen können. Dank der Mithilfe zahlreicher Geber*innen konnten wir unseren Einsatz gegen Hunger in der Welt erneut maßgeblich ausweiten. Gleichzeitig konnten wir unsere politische Arbeit nach vorne bringen.

Alle Details zu unseren Projekten sowie eine genaue Aufschlüsselung unserer Bilanz im Jahr 2024 gibt es nun im Jahresbericht zu lesen – einfach durchblättern oder unten als PDF herunterladen!

16. JULI 2025
NEWSLETTER ABONNIEREN

Abonnieren Sie jetzt unseren E-Mail-Newsletter und erhalten Sie regelmäßig und kostenlos Informationen aus erster Hand!