Startseite Unsere Arbeitsbereiche Politische Arbeit Politische Arbeit – Themenschwerpunkt Ungleichheiten Aktuelles von unserer politischen Arbeit im Themenbereich Ungleichheiten Aktuelles von unserer politischen Arbeit im Themenbereich UngleichheitenAktuelle Artikel zum Themenschwerpunkt Konflikte April 2025 | ArtikelNutrition for Growth 2025: Ein Gipfel mit Licht und SchattenDie diesjährige Nutrition for Growth (N4G)-Konferenz war ein zentraler Moment im globalen Kampf gegen Mangelernährung. zum Artikel März 2025 | PressemitteilungNutrition for Growth Gipfel 2025: Entscheidender Moment für die globale ErnährungssicherungAuf dem N4G-Gipfel kommt der neuen Bundesregierung in Deutschland eine entscheidende Rolle zu, um das Engagement der internationalen Hilfe aufrechtzuerhalten. zum Artikel Februar 2025 | ArtikelN4G-Gipfel: Zeit für starke Zeichen gegen Hunger!Der Nutrition-for-Growth-Gipfel in Paris ist entscheidend für die globale Ernährungssicherung. Denn die Lage ist ernst zum Artikel Februar 2025 | ArtikelNicht zu handeln kostet MenschenlebenIgnorieren wir Hunger, sind die sozialen und finanziellen Kosten dramatisch. Prävention dagegen ist effizienter als Krisen zu verschleppen. zum Artikel Februar 2025 | ArtikelAuch in Deutschland herrscht ErnährungsarmutGlobale Krisen und Konflikte betreffen uns alle. Die neue Bundesregierung muss für das Recht auf Nahrung weltweit und bei uns einstehen. zum Artikel Januar 2025 | PressemitteilungZeit für mutige Agrarpolitik!Landwirtschaft und Zivilgesellschaft demonstrieren geschlossen für Tier-, Klima- und Umweltschutz, den Erhalt vieler und vielfältiger Höfe, faire Preise und… zum Artikel Januar 2025 | ArtikelWer profitiert hier eigentlich? Wir haben Agrarindustrie satt!Am 18. Januar 2025 war es wieder soweit: Unterstützt von zahlreichen Bäuerinnen und Bauern protestierten wir mit der „Wir haben es satt“ Demonstration in… zum Artikel Dezember 2024 | ArtikelDeutschlands Einfluss auf globale ErnährungssystemeNachhaltigkeit, Verantwortung und Zusammenarbeit Die deutsche Politik hat auf internationale Ernährungssysteme und -prozesse in mehreren Dimensionen… zum Artikel November 2024 | ArtikelHungry for profits: Wie Konzerninteressen das Recht auf Nahrung gefährdenDie globale Ernährungspolitik ist ein komplexes Geflecht aus Interessen, Akteur*innen und Praktiken. Sie haben direkten Einfluss darauf, wie Menschen rund um… zum Artikel Oktober 2024 | Artikel„Wenige Konzerne kontrollieren den gesamten Weltmarkt“Jan Sebastian Friedrich-Rust von Aktion gegen den Hunger über globale Auswirkungen hoher Lebensmittelpreise und eine mögliche Lösung zum Artikel September 2024 | Artikel„Menschenrechte müssen im Zentrum der globalen Ernährung stehen“Wie sollte ein gerechtes globales Lebensmittelsystem aussehen? Obwohl es theoretisch für alle genug zu essen gibt, leiden immer noch Millionen von Menschen… zum Artikel September 2024 | Artikel„Das Recht auf Nahrung wird in Deutschland nicht ausreichend geschützt.“Während weltweit die Anzahl hungernder Menschen steigt, wachsen die Profite vieler Unternehmen, die mit Lebensmitteln handeln. Auch in Deutschland sind die… zum Artikel Juli 2024 | ArtikelWelternährungsgipfel:„Greenwashing“ bei den Vereinten NationenAuf dem Welternährungsgipfel (englisch: Food Systems Summit) der Vereinten Nationen im September 2021 wurde diskutiert, wie Lebensmittel weltweit produziert,… zum Artikel Juli 2024 | Artikel11 Forderungen für eine Welt ohne HungerPositionspapier Welternährung 2030 Gemeinsam mit einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis haben wir das „Positionspapier Welternährung 2030“… zum Artikel Januar 2024 | ArtikelWir haben Agrarindustrie satt!Wir waren Teil der „Wir haben es satt!“-Demo 2024 Globalisierte Produktions- und Lieferketten auf Kosten von Klima und Umwelt, Dumping-Löhne für Landwirt… zum Artikel Februar 2023 | ArtikelGutes Essen für alle, statt Profite für wenige! 10.000 Menschen bei der „Wir haben es satt“-Demo 2023Am 21. Januar war es wieder soweit: Wir riefen gemeinsam mit über 100 anderen Organisationen auf die Straße! Auf der „Wir haben es satt“-Großdemonstration in… zum Artikel Zur Übersichtsseite Mai 2025 | ArtikelGesicht zeigen gegen Hunger162 Staaten haben sich völkerrechtlich verpflichtet, das Menschenrecht auf Nahrung zu gewährleisten – darunter auch Deutschland. Die Bundesregierung muss ihre… mehr erfahren Teilen Sie diese Seite Letzte Aktualisierung: 21. MAI 2025
April 2025 | ArtikelNutrition for Growth 2025: Ein Gipfel mit Licht und SchattenDie diesjährige Nutrition for Growth (N4G)-Konferenz war ein zentraler Moment im globalen Kampf gegen Mangelernährung. zum Artikel
März 2025 | PressemitteilungNutrition for Growth Gipfel 2025: Entscheidender Moment für die globale ErnährungssicherungAuf dem N4G-Gipfel kommt der neuen Bundesregierung in Deutschland eine entscheidende Rolle zu, um das Engagement der internationalen Hilfe aufrechtzuerhalten. zum Artikel
Februar 2025 | ArtikelN4G-Gipfel: Zeit für starke Zeichen gegen Hunger!Der Nutrition-for-Growth-Gipfel in Paris ist entscheidend für die globale Ernährungssicherung. Denn die Lage ist ernst zum Artikel
Februar 2025 | ArtikelNicht zu handeln kostet MenschenlebenIgnorieren wir Hunger, sind die sozialen und finanziellen Kosten dramatisch. Prävention dagegen ist effizienter als Krisen zu verschleppen. zum Artikel
Februar 2025 | ArtikelAuch in Deutschland herrscht ErnährungsarmutGlobale Krisen und Konflikte betreffen uns alle. Die neue Bundesregierung muss für das Recht auf Nahrung weltweit und bei uns einstehen. zum Artikel
Januar 2025 | PressemitteilungZeit für mutige Agrarpolitik!Landwirtschaft und Zivilgesellschaft demonstrieren geschlossen für Tier-, Klima- und Umweltschutz, den Erhalt vieler und vielfältiger Höfe, faire Preise und… zum Artikel
Januar 2025 | ArtikelWer profitiert hier eigentlich? Wir haben Agrarindustrie satt!Am 18. Januar 2025 war es wieder soweit: Unterstützt von zahlreichen Bäuerinnen und Bauern protestierten wir mit der „Wir haben es satt“ Demonstration in… zum Artikel
Dezember 2024 | ArtikelDeutschlands Einfluss auf globale ErnährungssystemeNachhaltigkeit, Verantwortung und Zusammenarbeit Die deutsche Politik hat auf internationale Ernährungssysteme und -prozesse in mehreren Dimensionen… zum Artikel
November 2024 | ArtikelHungry for profits: Wie Konzerninteressen das Recht auf Nahrung gefährdenDie globale Ernährungspolitik ist ein komplexes Geflecht aus Interessen, Akteur*innen und Praktiken. Sie haben direkten Einfluss darauf, wie Menschen rund um… zum Artikel
Oktober 2024 | Artikel„Wenige Konzerne kontrollieren den gesamten Weltmarkt“Jan Sebastian Friedrich-Rust von Aktion gegen den Hunger über globale Auswirkungen hoher Lebensmittelpreise und eine mögliche Lösung zum Artikel
September 2024 | Artikel„Menschenrechte müssen im Zentrum der globalen Ernährung stehen“Wie sollte ein gerechtes globales Lebensmittelsystem aussehen? Obwohl es theoretisch für alle genug zu essen gibt, leiden immer noch Millionen von Menschen… zum Artikel
September 2024 | Artikel„Das Recht auf Nahrung wird in Deutschland nicht ausreichend geschützt.“Während weltweit die Anzahl hungernder Menschen steigt, wachsen die Profite vieler Unternehmen, die mit Lebensmitteln handeln. Auch in Deutschland sind die… zum Artikel
Juli 2024 | ArtikelWelternährungsgipfel:„Greenwashing“ bei den Vereinten NationenAuf dem Welternährungsgipfel (englisch: Food Systems Summit) der Vereinten Nationen im September 2021 wurde diskutiert, wie Lebensmittel weltweit produziert,… zum Artikel
Juli 2024 | Artikel11 Forderungen für eine Welt ohne HungerPositionspapier Welternährung 2030 Gemeinsam mit einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis haben wir das „Positionspapier Welternährung 2030“… zum Artikel
Januar 2024 | ArtikelWir haben Agrarindustrie satt!Wir waren Teil der „Wir haben es satt!“-Demo 2024 Globalisierte Produktions- und Lieferketten auf Kosten von Klima und Umwelt, Dumping-Löhne für Landwirt… zum Artikel
Februar 2023 | ArtikelGutes Essen für alle, statt Profite für wenige! 10.000 Menschen bei der „Wir haben es satt“-Demo 2023Am 21. Januar war es wieder soweit: Wir riefen gemeinsam mit über 100 anderen Organisationen auf die Straße! Auf der „Wir haben es satt“-Großdemonstration in… zum Artikel
Mai 2025 | ArtikelGesicht zeigen gegen Hunger162 Staaten haben sich völkerrechtlich verpflichtet, das Menschenrecht auf Nahrung zu gewährleisten – darunter auch Deutschland. Die Bundesregierung muss ihre… mehr erfahren