Eure Fragen an die Bundesregierung

Eure Fragen an die Bundesregierung

Mit unserer Kampagne Nahrung ist ein Menschenrecht! fordern wir von der deutschen Politik, dass Recht auf Nahrung endlich weltweit zu stärken. Im Rahmen der Aktion Hungrig nach Fakten wollten wir von euch wissen: Welche Frage würdet ihr gerne der neuen Bundesregierung stellen? Worauf erwartet ihr Antworten von Friedrich Merz und Co.?

All eure Fragen findet ihr hier. Eine Auswahl davon nutzen wir für eine Interview-Reihe mit aktuell regierenden Politiker*innen, der Opposition und zivilgesellschaftlichen Akteur*innen. 

Jetzt eigene Frage abschicken 

Anwenden
  • Sortieren nach...
  • Standard
  • Neueste zuerst
  • Älteste zuerst
Ina K.
Mich interessiert, wann endlich die Steuerbefreiung gesunder Grundnahrungsmittel (Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte) erfolgt sowie die Steuern auf Zucker und Süßigkeiten erhöht werden. Die absolute Mehrheit der BürgerInnen dieses Landes steht dahinter.
Kim Dongheyon
Aufgrund der Klimakrise wird es in Zukunft zu einer Ernährungskrise kommen. Darüber hinaus wird es Armut geben. Ich denke auch, dass kleine und mittlere Unternehmen es schwer haben werden. Tatsächlich gelten Lebensmittel aufgrund von Boden- und Wasserverschmutzung sowie anderen Arten der Umweltverschmutzung als sehr gefährlich. Nennen Sie mir bitte mindestens drei Maßnahmen zur Sicherung der Ernährungssicherheit in Zukunft!
Daniel G.
1. Was gedenkt die Bunderegierung gegen Spekulation mit Lebensmittel zu tun? Es kann nicht sein, das Menschen aus Mangel an bezahlbaren Lebensmittel sterben, während andere damit sehr reich werden. Das ist absolut unanständig und nicht tolerable-

2. Wir die Regierung etwas gegen die Macht der Agrarlobby tun? Wie wahrscheinlich und glaubhaft ist das, wenn einer von ihnen Landwirtschaftsminister ist?

3. Was will man konkret tun um Menschen im globalen Süden zu helfen? Momentan ist viel vom Stopp von Asyl zu hören. Wäre die beste Möglichkeit Asyl zu stoppen, nicht Menschen in den ärmsten Ländern ein Leben ohne Hunger und Sorgen ums Überleben zu ermöglichen?

Ljubica Skrobonja
Ist Recht auf Nahrung nicht grundsätzliches Menschen Recht?
Manfred L.
Wie kann ein Mann wie der Bundeslandwirtschaftsminister Rainer diesen Job neutral ausüben? Er ist total vernetzt mit der bayrischen rücksichtslosen Agrarlobby, die nur auf Profit schaut und nicht auf die Umwelt!!!
Heidi F.
Wie und wann können Lebensmittel allgemein gesünder und mit weniger schädlichen Stoffen belastet für alle angeboten werden.

Warum wird BIO gekennzeichnet und nicht die Lebensmittel voller Schadstoffe wie Pflanzenschutzmitteln, Antibiotika, E-Nummern, zu viel Zucker bzw. Salz usw.
Bio ist doch selbstverständlich für Nahrung, aber die vielen Gifte nicht!
Warum müssen so viele Lebensmitte um die halbe Welt kutschiert werden?

Warum werden kleine Bauern, die nachhaltig arbeiten, nicht viel mehr unterstützt?

Ach, da wären noch so viele Fragen ...
Marita M.
Wie Ist Ihr Stellenwert einer ausgewogenen Ernährung? Ich sehe immer noch Rentner Flaschen sammeln, u Familien "verzichten" auf das Schulessen ihrer Kinder.
Lisa P.
Lieber Herr Merz, viele Familien in Deutschland mit geringem Einkommen können sich kein ausgewogenes und gesundes Essen leisten. Was wollen Sie dafür tun, dass alle Kinder in Deutschland Zugang zu guter Ernährung bekommen?
Thies S.
Wie wollen Sie eine Zukunft der Menschheit in Frieden gewährleisten? Welche Vorkehrungen müssen Ihrer Meinung nach zu diesem "Zweck" getroffen werden? Würden Sie im Spannungs- und/oder Verteidigungsfall unsere "Nation" verteidigen oder gilt die Wehrpflicht nur für sozial- und finanzschwache als Mann gelesene Menschen?
Sirun Böhm
Als Nachkriegskind (geboren Januar 1953) habe ich Probleme mit der Schilddrüse . Die Fachärztin sagt, dass die Knoten in der Schilddrüse von der Mangelernährung in der frühen Kindheit kommen. Immerhin hatte ich genug zu essen, um nicht zu sterben. Aber das reicht nicht aus !!! Haben Sie das bedacht ?
Elke W.
Wie möchte die Bundesregierung dafür sorgen, dass sich alle Menschen ausreichend gesundes Essen leisten können. Wäre es nicht sinnvoller und gerechter, die Mehrwertsteuer für Obst und Gemüse zu senken, statt für die Gastronomie. Bei letzter profitieren nicht nur die kleine Gasthöfe sondern v.a. Fastfood-Giganten und Firmen die ohnehin genug haben.
Wiebke Hoppe
Wie kann die Bundesregierung dafür sorgen, dass sich alle Menschen gesunde Lebensmittel leisten können?
Sabine Schmidt
Warum muessen wir weiter Glyphosat zu uns nehmen?
Andreas G.
Gesunde Nahrungsmittel ( ohne die vielen Zusatzstoffe) preiswert und leichtkenntlich anbieten. Spart unsere hohen Krankheitskosten.
Wann unterstützt das die neue Bundesregierung?
Hanna Green
Mich interessiert, wie die Bundesregierung dafür sorgen will, dass alle Menschen, egal wo, gesichert ist .
Thomas K.
Wie möchten Sie gegen Lebensmittel Spekulation vorgehen, möchte sie überhaupt wirksame Maßnahmen ergreifen. Wie möchten Sie gesunde Nahrungsmittel (Zucker und Gesundheit schädliche Zusatzstoffe unterbinden), Verbraucher Schutz/ Gesundheit/ Patent-freies Saatgut/ Produkte gewährleisten/ keine Privatisierung von Wasserrechten oder dessen Zugangs?
Vielen Dank für ihre Antwort
Mit freundlichen Grüßen Thomas Krauße
Marion E.
Wie ist es möglich, dass Frauen und Männer, Mütter, Väter, Schwestern, Brüder im Gaza Streifen verhungern und wir und die ganze Welt sieht zu ????? …. und vor allem unsere Politiker.
Simon Eibl
Sehr geehrte gewählte Volksvertreter, ich erwarte von Ihnen den Einsatz gegen den Hunger in der Welt, Ihren Einsatz gegen Spekulation mit Lebensmitteln und eine starke Entwicklungszusammenarbeit, gerade mit den Ländern, die sie am meisten brauchen.
Wir haben eine christliche Verpflichtung, seid bitte nicht nur Verfechter der Wirtschaftsinteresen, sondern Verfechter eine gerechten Welt. Simon Eibl, Pfarrer von Laufen a.d. Salzach
Marlis R.
Wie wollen Sie zukünftig dafür sorgen, dass sich alle Menschen hier in Deutschland gesund ernähren können, vor allem Kinder und ihre Mütter/die Familien? Sie tragen durch Ihre politischen Gestaltungsmöglichkeiten eine große Verantwortung für das Wohl unserer Kinder!
Marlies S.
Sehr geehrte Damen und Herren,

Mich interessiert, was Sie konkret tun, damit kein Mensch in unserem Land und in der ganzen Welt, insbesondere in Gaza, hungern muss?

Mit freundlichen Grüßen
Marlies Salchow
Anja H.
Für den Fall, dass es kein Naturgesetz ist, sondern sich gesellschaftlich und politisch - häufig mit nicht zu unterschätzender Einwirkung von "Glück oder Pech" entwickelt hat, dass es Arm und Reich - sowohl global gesehen als auch innerhalb eines Landes - gibt, was tun Sie für einen gerechten Ausgleich, damit sich auch arme Menschen dieselbe gesunde Ernährung, medizinische Versorgung und Teilhabe leisten können wie die - meist mit sehr viel Glück - überreichen Menschen, die es problemlos verkraften und wahrscheinlich nicht einmal bemerken, jedenfalls kaum darunter leiden dürften, einen deutlich höheren Beitrag zu leisten, um den sozialen Frieden zu wahren und die Demokratie zu schützen?
Susanne E.
Was gedenkt unsere Bundesregierung gegen die Grausamkeiten der Massentierhaltung zu tun. Diese Tierquälerei verstößt eindeutig gegen das Tierschutzgesetz und trotzdem geschieht nichts um das Leid dieser armen Tiere zu beenden. Es gibt viel zu wenig Kontrollen und oft keine Strafen, außer Ermahnungen, aber keiner kontrolliert, ob sie eingehalten werden. Und die armen Tiere leiden weiter. Wann wird da endlich mal, zum wohle der armen Tiere, hart durchgegriffen.
Narin A.
Alle Menschen auf der Welt, vor allem Kinder, haben ein menschenwürdiges Leben verdient. Jede Person an der Spitze des Staates hat dies zu berücksichtigen und entsprechend zu amnestieren. Herr Merz, ich frage Sie! Welches Interesse gibt Ihnen die Befugnis, den Menschen das natürlichste Recht auf ein menschenwürdiges Leben zu nehmen? Welches Interesse erlaubt es Ihnen, unschuldige Menschen und sündlose Kinder verhungern zu lassen? Wie lange wollen Sie noch zuschauen und im Namen der Menschlichkeit schweigen?
Gerda Greschke-Begemann
Auch wenn es Ihnen gut geht und Sie garantiert keinen Hunger kennen, Herr Merz: Können Sie sich bemühen und ansatzweise mitleiden mit der Not der Hungernden? Wenn ja, was tun Sie gegen die israelische Aushungerungspolitik gegen die Palästinenser in Gaza?
Maria Schulte
Mich interessiert brennend, wann die Bundesregierung endlich bereit ist, die hungernden Menschen und verzweifelten Menschen im Gazastreifen zu unterstützen.
Martina Trunk Wiedler
Was würden Sie sich für Ihre Kinder wünschen.
Ich wünsche mir, dass meine Kinder Nahrungsmittel zu sich nehmen ohne krebserregende Stoffe. Und das bezahlbar für alle Menschen.
anonym
Mich würde es interessieren, ob noch Sozial/Loyal an Menschen gedacht wird, die es schwer haben(Weltweit) genug gesunde Nahrung Ernährung zu erhalten!
Es kann nicht gerecht sein an den Profit und Gewinn(Lebensmittel Konzerne) in den Mittelpunkt zu stellen . Egal,ob wenig Geld/Reichtum, jeder einzelne Mensch ist wertvoll für diese Welt!
Detlef Hupfeld
Wann will die Bundesregierung endlich Reichtum so besteuern, dass sich jeder in diesem Land ausreichend Wohnraum und gesunde Nahrung leisen kann sowie genügend Mittel für Sanierung und Instandhaltung von Infrastruktur (ÖPNV, Straßenbau, bezahlbare Energie) zur Verfügung stehen? Der Zusammenhang zwischen Gewaltzunahme und ungleicher Vermögensverteilung sollte eigentlich jedem bekannt sein. Die Haltung der Regierung (und auch früherere Regierungen) zu diesem Problem ist schlicht obszön!
Andrea v.
Das ist keine Frage, sondern eine Bitte:
Erhalten Sie die Kleinbauern am Leben, damit sie menschenwürdige Lebensmittel herstellen können. Konzerne, die die Preise bestimmen, (Inflation) müssten zerschlagen werden,
anonym
Wie will die Bundesregierung dafür sorgen, dass alle Menschen sich Lebensmittel leisten können?
Jürgen Rall
Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte teilen Sie mir mit, wie die Bundesregierung die zukünftige Lebensmittelpreise regulieren will, damit sich alle Menschen gesund ernähren können. Bei steigenden Preisen ist dies nur noch wohlhabenden Menschen möglich. Ist eine regulierung der Lebensmittelpreise geplant ? Wie plant die Bundesregierung den steigenden Lebensmittelpreisen entgegen zu wirken ?

Mit freundlichem Gruß,

Jürgen Rall
anonym
Es heißt: "Das Recht von Menschen auf Nahrung und ein Leben in Würde darf nicht länger hinter wirtschaftlichen Interessen zurückstehen!"
Ich füge hinzu: Auch nicht hinter politischen Interessen.

In Gaza und Kenia leben auch Menschen!!!!! Die Rohingyas sind auch Menschen!!!
Kai G.
Mich interessiert, ob die Bundesregierung das 0,7% Ziel zur Entwicklungshilfe halten kann, und was sie sonst gegen Hunger und gegen den Klimawandel tut!
anonym
Die Zukunftskommission Landwirtschaft spricht sich in ihrem Abschlussbericht klar für eine Reduktion der Düngung sowie für den konsequenten Ausbau agrarökologischer Ansätze aus, um Umwelt- und Klimaschäden zu verringern und Ernährungssysteme nachhaltiger zu gestalten. Ich möchte gerne von Alois Rainer wissen: Wie stellt er sich vor, dass seine aktuellen Pläne (Abschaffung Rechenschaftspflicht zu Düngemengen, um nur eines zu nennen) mit den Empfehlungen von der Bundesregierung beauftragen Kommission zusammenpassen?
Sytske t.
Wie wird sich die Bundesregierung in den kommenden Jahren dafür einsetzen, den weltweiten Hunger nachhaltig zu bekämpfen – insbesondere angesichts zunehmender Krisen durch Klimawandel, Konflikte und wirtschaftliche Instabilität in besonders betroffenen Regionen?
Ernst-Ludwig Iskenius
Wie ist es zu verantworten, viele 100 Milliarden Euro für Atomwaffen auszugeben (allein der Atomwaffenstützpunkt Büchel hat in seinem Umbau jetzt 2 Milliarden gekostet), einer Waffe, die völkerrechtlich niemals eingesetzt werden darf, aber uns täglich als Menschheit bedrohen, und das angesichts des zunehmenden Hungers auf diesem Planeten?
Noah H.
Eine ganz einfache Frage, mit Liebe und Sanftmut an Ihre Herzen gestellt: Was würden Sie Für sich und Ihre Familie wollen? :)
anonym
Warum wird die pflanzliche Ernährung, welche erwiesenermaßen gesündeste Form der Ernährung ist, nicht gefördert und entsprechend subventioniert, um den Hunger in der Welt zu beenden und den durch menschenverursachten Klimawandel zu bekämpfen?

Warum landen weiterhin wertvolle Ressourcen in den Trögen der Masttiere der Reichen, anstatt auf den Tellern der Armen?
Nilgün B.
Sehr geehrte Damen und Herren,
mich interessiert, wie die Bundesregierung dafür sorgen will, dass sich alle Menschen gesunde Lebensmittel leisten können? Was will sie tun gegen Armut und Spekulationen mit Lebensmittelpreisen?
Mit freundlichen Grüßen
Nilgün Brandt
anonym
Sehr geehrte Bundesregierung,
die Tierwirtschaft verstärkt den Welthunger unmittelbar. Denn der Großteil der Ernten wird als Tiernahrung für die Tierwirtschaft anstatt für den direkten menschlichen Verzehr verwendet. Jede tierische Kalorie entspricht 5 -30 pflanzlichen Kalorien. Je mehr tierische Produkte wir konsumieren, desto weniger Menschen können wir ernähren, da die Ressourcen und Anbauflächen auf der Welt begrenzt sind. Werden Sie folglich dafür sorgen, dass die Tierzahlen in der Tierhaltung endlich reduziert werden? Danke. Mfg S. Kirn-Egeler
Marianne Kinderrechte H.
Die Kinderrechte-Konvention gilt in Deutschland seit 1989 - also jetzt 35 Jahre! Kinder/Jugendliche
haben das Recht auf Gesundheit, auf gesunde Lebensmittel/Nahrung (deutlich weniger Zucker und Salz in Nahrungsmitteln!), gesunde Luft zum Atmen und gutes Wasser (ohne OFT etc.!) zum Trinken.
Hunger und Not hatten wir in Deutschland im und nach dem 2. Weltkrieg. Wenn heute Lebensmittel
an der Börse gehandelt werden, so ist das menschenverachtendes Handeln! Wann greifen Sie als
Verantwortliche und "Staatenlenker*innen" endlich konsequent durch? Teilen ist in -Hunger ist out!
anonym
Wie werden Sie für sorgen, dass Lebensmittel wirklich Lebensmittel bleiben?
Und nicht ständig neue industriell besser verkäufliche Produkte den Markt überschwemmen werden und somit die Gesundheit unserer Bevölkerung immer mehr verdorben wird?
Lebensmittel müssen Lebensmittel bleiben und für alle Menschen zu erschwinglichen Preisen auf den Markt kommen - Zusatzstoffe heraushalten aus den LEBENSMITTELN!!!!!!
Karin Ulich
Es gibt genug Nahrung auf der Welt - es mangelt an gerechter Verteilung und Fehlleitung in die Tierproduktion!
Industrielle Nutztierhaltung - Massentierhaltung - schädigt massiv die menschlichen Lebensgrundlagen:
Geflügel, Schweine und Rinder in den deutschen Ställen werden mit mehr als 50% des in Deutschland angebauten Getreides und großen Mengen importierten Sojas gefüttert, konkurrieren dadurch stark mit menschlicher Nahrung. Züchtung auf schnelles Wachstum bzw. hohe Legeleistung bei Hennen und Milchleistung bei Kühen machen es unmöglich, dass diese Tiere von Gras und Getreideabfällen leben können. "Das Vieh der Reichen frisst das Brot der Armen"!
Was plant die Bundesregierung, um die tierschutzwidrige, umweltfeindliche und den Welthunger verschärfende industrielle "Nutz"tierhaltung umzubauen?
Die Grundlagen wurden bereits geschaffen, durch das Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats 2015 und die 2019 von der damaligen Landwirtschaftsministerin Klöckner eingesetzte Borchert-Kommission (Kompetenzzentrum Nutztierhaltung), deren konkrete Vorschläge für den unausweichlichen Umbau der Tierhaltung bis jetzt nicht umgesetzt wurden.
Wird die Regierung diesen Weg aufgreifen, der zu massiv sinkenden Tierzahlen führen muss?
Olivia A.
Was wird die Regierung tun, um sicherzustellen, dass die Grundbedürfnisse (z.B. gesunde Nahrung) ALLER in Deutschland lebenden Menschen als allererstes berücksichtigt werden, nicht nur jetzt sondern auch in der Zukunft?
anonym
Wann wird Zucker höher besteuert?

Gemüse und Obst Steuer runtet!!!
Zoltan Szigetvari
Wie wird die neue Bundesregierung für den Erhalt der Artenvielfalt sorgen anstelle der zur Zeit geförderten Monokulturen...?
Uschi M.
Wie beabsichtigt die Bundesregierung die Schere zwischen arm und reich zu verkleinern, statt immer weiter auseinanderklaffen zu lassen? Wann beteiligt die reiche Bundesrepublik endlich die Reichen an den zu bewältigenden Kosten.
anonym
HAT DIE BUNDESREGIERUNG ÜBERHAUPT DIE INTERESSE DIE ARMUT IN DEUTSCHLAND ZU BEKÄMPFEN?
Juan Messerschmidt
Nahrung ist ein Menschenrecht für alle, nicht wahr? Auch für Palästinenser in Gaza. Aber die israelische Regierung lässt sie verhungern und die Bundesregierung unternimmt nichts dagegen, sondern eher dafür, indem Deutschland Israel Waffen verkauft und die israelische Außenpolitik unterstützt. Warum??????
Christos B.
Man spricht andauernd über die Ukraine und die Folgen dieses Krieges. Über die Folgen des Gaza Krieges und den Hungertod von Frauen und Kindern wird fast nichts berichtet. Was gedenkt die Bundesregierung in diesem Fall zu tun? Die Zeit drängt. Es ist beschämend, man kann auch sagen kriminell, den Hunger als Waffe zu benutzen.
25. JUNI 2025
NEWSLETTER ABONNIEREN

Abonnieren Sie jetzt unseren E-Mail-Newsletter und erhalten Sie regelmäßig und kostenlos Informationen aus erster Hand!