Mali
Mali ist ein Binnenland in der Sahelzone und eines der ärmsten Länder der Welt. Zwei Drittel des Landes sind Wüsten oder Halbwüsten, die jedes Jahr lange Dürrezeiten erleben. Die Bevölkerung in diesen Gebieten leidet ohnehin unter einer chronisch unsicheren Ernährungslage. Doch aufgrund der zunehmend schlimmer werdenden Dürren wird es für die Menschen immer schwieriger, die saisonal bedingten Nahrungsengpässe zu überstehen. Häufige Hochwasser, Heuschreckenplagen und anhaltende Konflikte in manchen Landesteilen erschweren die Lebensumstände in Mali noch zusätzlich. Mangelernährung ist in Mali die zweithäufigste Todesursache bei Kindern unter fünf Jahren.
Ein Putsch im Jahr 2012 zwang viele Menschen zur Flucht in die Nachbarländer. Mit Hilfe der Vereinten Nationen wählte Mali 2013 eine neue Zivilregierung. Doch der Frieden im Norden des Landes ist noch nicht gefestigt. Die heimkehrenden Flüchtlingsfamilien belasten zudem die ohnehin schon knappen Nahrungsmittelvorräte.
Was wir tun:
Aktion gegen den Hunger arbeitet seit 1996 in Mali. Wir leisten bei Notfällen Soforthilfe und unterstützen die Bevölkerung mit langfristigen Entwicklungsprojekten. Wir behandeln mangelernährte Menschen und unterstützen die öffentlichen Gesundheitseinrichtungen. Mit unseren Programmen zur Ernährungssicherung, Wasserversorgung und Hygiene leisten wir einen wichtigen Beitrag, um die Ursachen des Hungers in den Griff zu bekommen.